• Durch Fördern und Fordern werden unsere Kinder stark - somit zeichnen folgende Punkte unsere Schule aus: 

       

      • Hauptaugenmerk auf Deutsch, Mathematik und Englisch
      • Wahlpflichtfächer ab der 7. Schst. zur Vertiefung der Hauptgegenstände und Förderung der multimedialen Kompetenz

      • Optimale Förderung der SchülerInnen durch 2.Lehrer-System in allen Hauptfächern und gezielte, punktuelle Einzelförderung

      • Multimediale Unterrichtsgestaltung in modern ausgestatteten Klassenräumen (Beamer in allen Klassen, Klassenlaptop, interaktive Tafel)

      • Internetzugang in allen Klassen

      • Computerunterstütztes Lernen bei der Unterrichtsgestaltung

      • Digitale Grundbildung als Unterrichtsfach

      • Berufsorientierung (Schnupperlehre, Zusammenarbeit mit AMS und WKO

      • Tag am Arbeitsplatz meiner Eltern

      • Exkursionen in Firmen, Bewerbungstraining mit Experten von BIZ und WKO

        Pädagogische Zielsetzungen

      • SAM – Schüleraktivierung durch Methodenkompetenz

      • Individualisierung und Differenzierung durch den Einsatz neuer Lernformen

        (eigenverantwortliches Lernen, kooperatives Lernen, Methodentraining)

      • KEL – Gespräche (Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche)

      • Integrationsklassen

      • Förderung der sozialen Kompetenzen durch eigene Unterrichtseinheiten

       

       

      Zusätzliche Angebote

      • Ganztagesschule 
      • Hausübungsbetreuung am Nachmittag durch externe Organisationen

      • Schulbibliothek

      • Talente Oberösterreich (Begabtenförderung im künstlerisch-kreativen Bereich)

      • Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern, Kulturstätten und Sportvereinen

      • Projekt- und Sportwochen, Wien-Woche

      • Co-Klassenvorstandssystem

      • Erste-Hilfe-Kurs für die 4. Klassen

      • Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 4. Klassen

      • Wöchentliche Jause vom Bauern

      • Bewegte Pause